April 24, 2018

am

Mittwoch 09.05.2018

18 bis 20 Uhr

im DLZ Eidenberg

 

 

 

Hast du Dinge zum Reparieren und möchtest du diese auch  selbst reparieren und wenn möglich unter fachlicher Anleitung,

dann schau einfach vorbei Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Thema!

 

45

 

Seit ca. 2 Jahren bin ich nun schon in Linz (Auwiesen) beim Repair-Cafe tätig wo wir dzt.

1x monatlich zusammen kommen und fleißig kostenlose Reparaturhilfestellung anbieten. In erster Linie geht es um das „gemeinsame Zerlegen“, um festzustellen, ob eine Reparatur

noch Sinn macht. Meist sind die Leute dafür schon recht dankbar. Großteils ist eine Reparatur vor Ort möglich, oder nach Teilebestellung/-erwerb eben beim nächsten Termin.

 

Da ich auch schon länger die Idee von einem Standort im Mühlviertel habe, suchte ich nach Gleichgesinnten und kam unter Anderem auch mit meinem Nachbar (Peter Frittajon) ins Reden. Dieser hat bereits von solch einem Vorhaben im März 2016 in der agenda21 erzählt und für mich, als erste Ansprechperson umgehend einiges in die Wege geleitet.

So wird das Repair-Cafe nun eine fixe Einrichtung in Eidenberg (Räumlichkeiten sind auch vorhanden) und ich freue mich schon auf ein gemeinsames „Werken“.

 

Und so bin ich nun auf der Suche nach Elektriker/Elektroniker/Mechaniker/innen, EDV/Computer-Spezialisten/innen, auch Leder-/Textil´er/innen sowie nach div. Tüftler/Bastler/innen. Wer kennt solche Menschen, bitte melden bzw. weitersagen!

 

Angeschaut (ob reparierfähig) wird grundsätzlich alles was tragbar ist. Ob Laptop, Handy, Fotoapparat, vereinzelt auch Fernseher (sofern solche Spezialisten dabei sind), Rasierer, Bohrmaschinen, Mixer, Heizlüfter, Kabel/-verlängerungen, Akkulader, Fahrräder und Beleuchtung, Uhrbänder, Ledertaschen/-koffer, Kleidung, Nähmaschinen, Spielsachen/ Spielezeug/Spiele (Plastik, Holz oder Textil) und vieles mehr – sofern sich jemand findet,

der dieses „Fach“ beherrscht oder auch nur sein Wissen weitergeben kann.

 

Für die Reparatur/Hilfe/Anleitung gibt es weder eine Garantie oder sonstige Zusagen und Versprechen. Die Leute werden vor der gemeinsamen Öffnung/Zerlegung/Reparatur der mitgebrachten Sachen aufgeklärt, dass eine Beschädigung beim Hantieren vorkommen kann. Aber hier geht’s bei den defekten „Mitbringsel“ wie schon erwähnt, in erster Linie um eine Einschätzung deren Schäden, oder ob diese sowieso entsorgt werden können.

 

Erfahrungsgemäß gibt’s genug „Spezialisten“, die leider meist irgendwo im Kämmerchen die tollsten Ideen und Einfälle haben und diese teilweise auch wunderbar umsetzen können und auch wollen! Wo sind diese Menschen?

 

Nach dem Motto    „Holt mich doch raus, hier verkümmert ein Genie“

 

Und so hätte ich gerne in den nächsten Wochen einen Termin eingeplant, um alle jene „Techniker/Innen“ die uns in dieser Richtung unterstützen können u. wollen, zusammen zu führen. Ich freue mich auf ein gemeinsames Treffen.

 

 

   der erste offizielle Termin zum Reparieren ist am 9. Mai 2018 im DLZ Eidenberg