Die Krippenbaukurse ab Herbst 2023 starten Anfang Oktober und Anfang November. (weiterlesen)
September 18, 2023
Krippenbaukurs in Eidenberg: Info-Abend

Krippenbau
Kontakt
Mag. Michael Thomasberger
+43 (664) 401 0 312
info@kripperl.at
ww.kripperl.at
Aktuelles
Die Krippenbaukurse ab Herbst 2023 starten Anfang Oktober und Anfang November. (weiterlesen)
Viele Gäste kamen in den Kulturstadl Eidenberg zur feierlichen Eröffnung und Segnung der Ausgestellten Osterkrippen. Die Ausstellung wurde Anlässlich des Landeskrippentages, der in Eidenberg abgehalten wurde, von den „d’Mühlviertler Krippler“ organisiert. Vor der Eröffnung der Ausstellung fand die Heiligen Messe, die auch von Mitgliedern der OÖ Krippenvereine und von über 20 Gehörlosen besucht wurde, in der Pfarrkirche statt. Die Hl. (weiterlesen)
Ehrennadel in Silber für besonderen Beitrag zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege auf dem Sektor des Krippenwesens. Bereits in den Sechziger-Jahren interessierte sich Horst Muhm für Krippenbau und Schnitzerei und schuf seine ersten, eigenen Werke. Bestrebt nach Kontakten zu gleichgesinnten trat er schon sehr früh dem Steirischen Landeskrippenverband bei, nach seinem Umzug ins Mühlviertel wechselte er zum Verein der Oberösterreichischen (weiterlesen)
Osterkrippenausstellung vom 26. März bis 2. April 2023 Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder des Landesverbandes der Oberösterreichischen Krippenfreunde zur Abhaltung der Jahreshauptversammlung und dem Landeskrippentag am Sitz eines regionalen Krippenvereines; heuer bei „d’Mühlviertler Krippler“ in Eidenberg mit einer großen Oster- oder Passionskrippenausstellung im Kulturstadl. Eröffnet wird die Ausstellung mit der Krippensegnung am 26. März um 10:45 Uhr und bis (weiterlesen)
An Weihnachten gehört neben dem Christbaum auch die Krippe zum alljährlichen Brauchtum fest dazu. ohne Krippe würde doch auch die Hauptsache irgendwie fehlen. Anders sieht es bei den Passions- oder Fastenkrippen aus. Im Gegensatz zu ihrem weihnachtlichen Pendant sind sie weniger weit verbreitet und meist auch gar nicht im heimischen Wohnzimmer anzutreffen. Oftmals ist diese Tradition, in der Passions- und (weiterlesen)
Nachdem in den letzten Jahren der Krippenbaukurs sehr erfolgreich war, wollen wir dieses Jahr wieder einen Kurs abhalten. Kursleiter ist wieder der Eidenberger Bildhauer Horst Muhm. Organisator des Kurses ist der Agenda Koordinator Anton Bauer. Inzwischen sind sehr viele, sehr schöne Exponate mit einem ländlichen Motiv in Eidenberg entstanden, daher gehen wir heuer an den Ursprungsort der Weihnachtsgeschichte und (weiterlesen)
Liebe Krippeler, liebe Krippenfreunde ! Als wir vor 14 Jahren mit dem 1. Krippenbaukurs begannen, glaubte niemand, dass sich daraus eine dauerhafte Einrichtung entwickeln würde. Damals trat man vom Verein SOFA (Soziales und Familie ) an mich heran, ob ich nicht einen Krippenkurs halten könnte. Gitti Seifert machte dann die Administration, so dass ich mich voll dem Unterrichten widmen (weiterlesen)
Am Samstag und Sonntag (14.15. Dezember) laden wir zum alljährlichen Christbaummarkt ein! Bei Glühmost und Hofeigenen Produkten lassen wir das Wochenende gemütlich ausklingen. Am Sonntag findet eine Kripperl- Ausstellung mit Krippen aus den Eidenberger Kursen statt. Für die Kinder spielt um 14:30 Uhr der Giskasperl. Ort: LamahofDatum: 14-15. Dezember 2013Zeit: 14:00 (weiterlesen)
zum Christbaummarkt mit Kripperl- Ausstellung am Lamahof. Datum: 15. Dezember 2013Zeit: 14:30 UhrEintritt: € 3,- pro Kind (nur für Kinder) (weiterlesen)
Am Sonntag 16.12.2012 veranstalten die ÖVP Frauenbewegung eine Adventwanderung, die beim Lamahof Weixlbaumer endet. Gleichzeitig verkauft die Familie Weixlbaumer Weihnachtsbäume aus heimischer Zucht. Diesen netten und besinnlichen Rahmen ergänzen die Akteure der Agenda 21 mit einer Weihnachtskrippenausstellung von in den Eidenberger Kurse der vergangenen Jahre gebauten Krippen. Jedes Jahr schnitzten die TeilnehmerInnen sehr schöne Krippen. Jedes Jahr wurde dabei ein (weiterlesen)
Ende 1999 beschloss der Gemeinderat von Eidenberg die lokale Entwicklung mit einem Agenda 21 Prozess zu beschleunigen. Mehr als 100 EidenbergerInnen waren zu Beginn dabei und arbeiteten zu den verschiedensten Themen ehrenamtlich mit. Diese wertvolle Arbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen, für eine Gemeinde wie Eidenberg ist diese Arbeit der Bevölkerung daher umso wertvoller. Die in dieser Zeit (weiterlesen)
Der Krippenkurs 2012 in Eidenberg ist vergangenen Samstag gestartet. Dieses Langzeit Agenda 21 Projekt wird jedes Jahr mit Begeisterung aufgenommen. 5 Personen sind es diesmal, die eine Krippe nach einem Modell eines Mühlviertler Haus schnitzen. Vier Tage Kurs sind angesetzt, doch schon jetzt zeigt sich, dass diese Zeit zu knapp wird. Für ein Krippenmodell in dieser Form werden ungefähr 70 (weiterlesen)